Protest für vielfältige sportliche Inklusion in Berlin
In Anlehnung an den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai rief der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) den 13. Mai 2018 als „Berliner Protesttag zur Gleichstellung von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung“ aus. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung existieren und vielfältig sind. Zusätzlich wollen wir aber auch dafür protestieren, dass es noch viel mehr Sportangebote inklusiver Art in Berlin geben muss“, so Stefan Schenck, Vizepräsident des BSB.
Rund um den Protesttag veranstalteten viele Berliner Sportvereine inklusive Sportevents - Para-Climbing, Rollstuhl-Basketball, Para-Segeln und Co. stellten die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung dar. Viele dieser Veranstaltungen wurden durch die Kampagne „Inklusion-durch-Sport 2017“ (IDS2017) gefördert. Mit dieser Verbandsdienstleistung unterstützt der BSB seit 2015 Sportvereine aktiv bei der Beantragung von jeweils bis zu 5.000,-€ Fördermitteln der Aktion Mensch, überwiegend zur Schaffung neuer inklusiver Sportangebote, bzw. zum Abbau baulicher Barrieren in den Sportanlangen.
Projektleiter der Kampagne Stefan Schenck sieht das Ziel der verbesserten Förderung der Sportangebote für Menschen mit Behinderung in Berlin bislang nur teilweise erreicht: „Wir haben in den letzten drei Jahren mit der Kampagne 'Inklusion durch Sport' auf 75 inklusive Sportangebote und Projekte angestoßen. Es mangelt jedoch noch daran, dass man als Mensch mit einer Behinderung oder als Interessent für Inklusionssport nicht in der Lage ist, den Sportverein um die Ecke zu fragen.“ Dafür sei die Dichte der Angebote noch nicht ausreichend. „Es ist ein gutes Stück Weg geschafft, aber das Ziel einer inklusiven Sportlandschaft in Berlin ist noch weit“, lautet das Zeugnis des BSB-Verantwortlichen.
Um dieses offene Potenzial noch auszuschöpfen, hofft der Verband auf die fortlaufende Unterstützung aus der Berliner Sport-Politik. So muss die BSB-Kampagne, die jährlich von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gefördert wird, auch in den nächsten Jahren weiterlaufen.
Folgende Sportveranstaltungen fanden im Rahmen der IDS2018 und dem Berliner Protesttag zur Gleichstellung von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung statt:
Freitag, 04. Mai 2018
- „Schillerkiez now – Schillerkiez inklusiv gestalten“ von 10.00 – 13.00 Uhr am Herfurthplatz
- Deutsche Meisterschaft Para-Segeln (04.-06. Mai) beim Yachtclub Berlin-Grünau e.V., Müggelseedamm 72
Samstag, 05. Mai 2018
- Urban Athletics KIEZ CUP von 11.00-17.00 Uhr im Kienbergpark, 12619 Berlin – mobile Mitmachangebote rund um die Leichtathletik
- 2. Tag des Paraclimbings von 14.00 – 18.00 Uhr im DAV Kletterzentrum Berlin, Seydlitzstr. 1H
- 3. Aktionstag: Inklusion Aktiv Pankow von 09.00 – 15.00 Uhr auf der Piazza/Achillesstraße Berlin-Karow vom Sporttreff Karower Dachse e.V.
- Tauchturm-Aktion des Tauchclubs Berlin-Siemensstadt e.V. von 10.00 – 15.00 Uhr auf dem Kundenparkplatz von Poco Domäne, Siemensdamm 45-46, 13629 Berlin
Sonntag, 06. Mai 2018
- „Bewegungstag“ bei der 3. Lichtenberger Inklusionswoche – Rollstuhl-Basketball, inklusiver Boccia-Wettkampf gegen Mannschaften des Zentrums für Gesundheitssport Berlin ZGS, Bürgerverein Hohenschönhausen e.V., Zum Hechtgraben 1, 13051 Berlin
- Mitmachaktion für Menschen mit Handicap zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von 09.00 – 18.00 Uhr vom Berliner Karate Verband e.V. in der Sporthalle Maxie-Wander-Str./Carola-Neher-Str., 12619 Berlin
Sonntag, 13 Mai 2018
- KICK-OFF DAY für Special- und Para Hockey von 11.00 – 15.00 Uhr beim Berliner Hockey Club, Wilskistrasse 70, 14163 Berlin
- Para-Bogenschießen des Bogensportclub BB-Berlin e.V. am Tag der Offenen Tür, Rennbahnstrasse 45, 13086 Berlin
Alle Veranstaltungen wurden mit Kamera und Mikrofon begleitet. Das Video und viele weitere Informationen zur Kampagne 'Inklusion durch Sport' gibt es unter: https://bsberlin.de/inklusion-durch-sport.html