Neuigkeiten

Logo des BSB

Seit dem 01.12.2023 leiten Kirsten Leow und Philipp Bertram gemeinsam die Geschäftsstelle des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BSB) als Co-Geschäftsführer.

„Für den BSB beginnt mit der Bildung der Doppel-Geschäftsführung eine neue Zeit. Die Strukturveränderung ermöglicht es dem Verband, sowohl den Rehasport, als auch den Behindertensport und den Verband insgesamt, explizit zu stärken. Mit Kirsten und Philipp hat das Präsidium ein schlagkräftiges Team gefunden, dass sich in seinen…

Weiterlesen
Die Teilnehmenden der Schulung stehen vor einem Handballtor und heben die Daumen.

Passend zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurden durch den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB) die Teilnehmenden der inklusiven Übungsleiter-Assistent*innen-Schulung ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden fand durch den Referenten Ralf Kuckuck und das neue BSB-Geschäftsführungs-Duo Kirsten Leow und Philipp Bertram statt. „Wir sind stolz, dass wir mithilfe dieser Ausbildung eine weitere Teilhabemöglichkeit für Menschen mit Behinderung im Sport…

Weiterlesen
Großes Gruppenbild in der Max-Schmeling-Halle.

Ein Meilenstein in der Welt des Sports und der Inklusion wurde am letzten Samstag in der Max-Schmeling-Halle gefeiert: der Tag des Handballs, veranstaltet von den Füchsen Berlin in Zusammenarbeit mit dem Handball-Verband Berlin (HVB) und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin (BSB).

Weiterlesen
Gruppenbild der Teilnehmenden vor einem Handballtor in einer Sporthalle.

Am vergangenen Wochenende fand der letzte von insgesamt 6 Spezialisierungslehrgängen im Profilbereich Orthopädie statt. Wir begrüßen die neuen Übungsleitungen und wünschen allen viel Spaß bei ihrer Tätigkeit im Reha-Sport!

Auch die übrigen Ausbildungen finden zum Jahresende allmählich ihr Ende, bis Mitte Dezember können aber noch Fortbildungen besucht werden.

Die aktuellen sowie alle Lehrgänge für 2024 finden Sie auf unserer Qualifizierungsseite www.sportbildung.berlin.

Weiterlesen
Mehrere Personen sitzen und stehen in einem Raum und unterhalten sich.

Am Freitag, den 06.10. trafen sich im Post-Stadion mehr als 30 Vertreter*innen der sich dem Ende zuneigende Saison 2023 von Sport im Park, um sich über die Erlebnisse und Erfahrungen der vielen hundert Bewegungsangebote auszutauschen. Zu dem Zeitpunkt des Treffens hatten über 40.000 Menschen an den niedrigschwelligen Sportangeboten teilgenommen.

Von 2022-2023 hatten der BSB und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport gemeinsam innerhalb des Programmes „Inklusion ´23“ sieben…

Weiterlesen
Bildausschnitt: Turnhallenboden. Man sieht einige Beine und einen Blindenfußball.

Am Donnerstag, den 19. Oktober, setzte der Behinderten und Rehabilitations- Sportverband Berlin (BSB) in Kooperation mit Gesundheitspartner die AOK Nordost ein starkes Zeichen für Inklusion und Sport: Die Alfred-Nobel-Schule wurde zum Schauplatz des Paralympischen Sportschultags. Hierbei hatten 30 Schulkinder der Klassen 7 bis 10 die Chance, über den Tellerrand des gewöhnlichen Schulsports hinauszublicken und sich in die Sportarten Rollstuhlbasketball und Blindenfußball zu versuchen.

Dieser Tag…

Weiterlesen
Ein Mann im Rollstuhl hebt einen gelben Ring hoch. Neben ihm steht ein Kind und schaut ihn an. Im Hintergrund stehen ca. 20 weiter Kinder und schauen zu.

Am 14. Oktober 2023 widmete sich das Sport Centrum Siemensstadt voll und ganz der Inklusion: Zum zweiten Mal fand der „TalentTag Parasport“ statt, eine Veranstaltung, die von der Abteilung "BERLIN HAT TALENT" des Landessportbundes Berlin in Zusammenarbeit mit dem BSB organisiert wurde. Sie bot Kindern mit Behinderung eine Plattform, um ihre sportlichen Talente und Fähigkeiten zu zeigen und weiterzuentwickeln. In diesem Jahr nahmen 31 Kinder und ihre Familien teil. Das Teilnehmerfeld umfasste…

Weiterlesen
Sechs Personen in schwarzer Sportkleidung posieren mit Medaillen und Tischtennis-Schägern für ein Foto.

Das engagierte Team von Berliner PingPongParkinson, das an der 4. PingPongParkinson (PPP) Weltmeisterschaft in Wels (25.-30.09.2023) teilnahm, kehrte nun von dieser herzlichen Veranstaltung an der Traun zurück. Insgesamt neun Spieler*innen aus Berlin – Luci Krippner, Sandra Czernick, Andreas Moroff, Jens Greve, Michael Busch, Wolfgang Hoelscher-Obermaier, Bernd Trabalski, Gunnar Sahr und Andreas Klose – kehrten nicht nur mit fünf Silber- und drei Bronzemedaillen zurück, sondern brachten auch…

Weiterlesen
Eine Frau steht in einem Seminarraum und blickt auf den großen Monitor, auf dem eine Präsentation läuft.

Am 27.9.2023 fand die erste dreistündige Schulung für Mitarbeiter*innen des BSB statt. Die Satzung des BSB hält in § 3 fest: „Der BSB duldet keinerlei Gewalt, Diskriminierung oder sexuellen Missbrauch. Ein besonderer Schutz muss Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit oder mit drohender Behinderung sowie psychischen oder chronischen Erkrankungen gelten.“ Diesem Grundgedanken verpflichtet nahmen Trainer*innen, sämtliche Mitarbeiter*innen aus der Geschäftsstelle und die Geschäftsführerin Kirsten…

Weiterlesen
Eine Frau sitzt in einer Sporthalle auf dem Boden, daneben ein Mann im Rollstuhl. Im rechten Bildanschnitt ist ein Reifen eines Rollstuhls zu sehen.

Unter dem Motto „einfach mal machen!“ bot der Fachtag SPORT INKLUSIV am Samstag einen Einstieg in den inklusiven Sport. In der Peter-Ustinov-Schule in Berlin Charlottenburg konnten über 30 Teilnehmende verschiedene Sportarten ausprobieren und Workshops zum Abbau von Barrieren im Sport besuchen.

Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, Übungsleiter*innen und Trainer*innen aus ganz unterschiedlichen Sportarten durch praktische Beispiele für gelungene Inklusion im Sport Handwerkszeug…

Weiterlesen