Neuigkeiten

Eine Frau sitzt in einer Sporthalle auf dem Boden, daneben ein Mann im Rollstuhl. Im rechten Bildanschnitt ist ein Reifen eines Rollstuhls zu sehen.

Unter dem Motto „einfach mal machen!“ bot der Fachtag SPORT INKLUSIV am Samstag einen Einstieg in den inklusiven Sport. In der Peter-Ustinov-Schule in Berlin Charlottenburg konnten über 30 Teilnehmende verschiedene Sportarten ausprobieren und Workshops zum Abbau von Barrieren im Sport besuchen.

Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, Übungsleiter*innen und Trainer*innen aus ganz unterschiedlichen Sportarten durch praktische Beispiele für gelungene Inklusion im Sport Handwerkszeug…

Weiterlesen
Ein großes Schild auf Holzbeinen mit vielen Informationen zum KIsS.

Pressemitteilung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) zum Spatenstich für das temporäre Kompetenzzentrum für InklusionsSport (KisS) am 16.9.23, 12.30 Uhr, im zukünftigen InklusionsSportpark.

Weiterlesen
Teamfoto der Rollstuhlbasketballerinnen in weißen Trikots.

Das "Team Ost" hat bei der Deutschen Meisterschaft im Damen-Rollstuhlbasketball 2023 den dritten Platz erreicht und dabei starke Spiele gezeigt. Bei der Wettkampfpremiere des neu gegründeten Teams konnten die Sportlerinnen mit der bundesweiten Konkurrenz mithalten und eine Medaille mit nach Hause nehmen. BSB-Präsident Özcan Mutlu zeigte sich begeistert vom ersten Auftritt: "Die hervorragende Platzierung bestätigt den Bedarf für die Gründung der Mannschaft. Das Projekt zeigt, dass kreative…

Weiterlesen
Zwei Personen halten ein Fahrradtrikot mit der Aufschrift Semper. Im Hintergrund stehen Banner von BSB und Semper.

Der Berliner Para-Athlet Thomas Ulbricht und die Semper Holding AG aus Leipzig gehen im Vorfeld der Paralympics 2024 in Paris eine Partnerschaft ein. Zur Vorstellung der Kooperation wurden am 15. September 2023 Medienvertreter*innen im Berlin Capitol Club empfangen.

Thomas Ulbricht aus Berlin hat schon 2004, 2008, 2012 und 2016 in verschiedenen Disziplinen an den Paralympischen Spielen teilgenommen und dabei bereits eine Silber- und Bronzemedaille gewonnen. 2024 möchte der 38-Jährige in Paris…

Weiterlesen
Logo des BSB

Der Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin (BSB) e.V. ist mit seinen 200 Sportvereinen und über 23.000 Sporttreibenden der aktivste Sportverband für inklusiven Breitensport und paralympischen Leistungssport, sowie zugleich der Fachverband für Rehabilitationssport. Wir lieben den Sport als Motor der Inklusion. Der BSB gehört zu den 10 größten Sportverbänden im Landessportbund und hat seine Geschäftsstelle im Olympiapark. Für unser vielfältiges Team in der Geschäftsstelle suchen wir…

Weiterlesen
Ein Rollifahrer führt einen Basketball auf einem Sportfeld. Fußgänger und weitere Roll-Nutzer laufen sich frei.

Liebe Sportbegeisterte und Inklusionsfreunde,

Wir freuen uns, euch herzlich zum Sporttag "Basketball für Alle!" einzuladen, der im Rahmen der Inklusionswoche Berlin 2023 stattfindet. Dieser besondere Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam die Freude am Sport zu erleben und dabei inklusive Werte zu leben.

Datum und Ort: Mittwoch, 13. September 2023, von 13:00 bis 18:00 Uhr Topsstraße 13, 10437 Berlin.

Ein Tag voller Sport und Gemeinschaft: Lasst uns zusammenkommen, egal ob mit…

Weiterlesen
Plakat für die Sportwoche für Alle 2023. Man sieht zwei Mädchen beim Sporttreiben.

Vom 22. bis zum 29. September 2023 steht eine bemerkenswerte Initiative im Zeichen des Sports und der Inklusion: Die Premiere der "SportWoche für Alle". In dieser Zeit rückt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die Chancengleichheit im Sport ins Rampenlicht und setzt sich für die Förderung neuer Angebote für Menschen mit Behinderung ein.

Die Veranstaltung erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet und bringt Vereine aus 17 Landes- sowie 2 Fachverbänden zusammen, die herzlich dazu…

Weiterlesen
Ein junger Mann mit schwarzer Trainingsjacke zeigt seine Bronzemedaille in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich ein Schwimmbecken.

Für die Berliner Teilnehmenden bei der Para Radsport-WM in Glasgow und der Para Schwimm-WM in Manchester könnte es kaum besser laufen. „Wir gratulieren Elena Semechin und Verena Schott zu ihren Weltmeisterleistungen (Gold) in 100 m Brust. Des Weiteren freuen wir uns sehr über die Bronzeleistungen von Malte Braunschweig in 100 Meter Schmetterling und über die Tandemleistungen von Thomas Ulbricht und Robert Förstemann, die ebenfalls Bronze im Radsport einfahren konnten. Herzlichen Glückwunsch zu…

Weiterlesen
Vier Rollstuhlnutzerinnen und ein Trainer - ebenfalls im Rolli - sitzen im Kreis in einer Sporthalle. Der Coach hat eine Taktiktafel in der Hand und erklärt.

In einer bahnbrechenden Initiative zur Förderung von Inklusion und Empowerment im Sport haben sich vier prominente Behindertensportverbände zusammengeschlossen, um ein beeindruckendes Rollstuhlbasketball-Team für Frauen zu gründen. Bei diesem progressiven Projekt werden Sportlerinnen aus vier verschiedenen Bundesländern zusammenkommen, um an der prestigeträchtigen Deutschen Meisterschaft für Damen teilzunehmen, die im September in Heidelberg stattfinden wird.

Folgende Landesverbände sind am…

Weiterlesen
mehrere Kinder stehen in einem Kries in einer Sporthalle. Sie tragen Dunkelbrillen und ein Mädchen hat einen Fußball am Fuß.

Im Rahmen des Projekts Sport macht Schule, mit den Partnern Landessportbund Berlin und  Gesundheitspartner AOK Nordost, hat der Verein Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit (GSJ) und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BSB) mehrere Termine (04.05., 11.05., 16.05., 01.06., 05.06. und 04.07.) an unterschiedlichen Schulen organisiert. Hier hat der BSB innovative Initiative zu dem Kennenlernen einer inklusiven Sportart, nämlich Blindenfußball präsentiert. Schüler*innen hatten…

Weiterlesen